Gartenzäune setzen Buchholz Noedheide

Zaunbau und Zaunmntage- team SK Zaunbau

Heutzutage gibt es immer mehr Varianten, einen Gartenzaun zu setzen.

Schaut man sich die alten Gartenzäune an, sieht man hauptsächlich Zäune aus

Maschendraht und Holzzäune wie z. B. den klassischen Jägerzaun. Solche

Gartenzäune gibt es heute immer noch und wir setzen diese Gartenzäune natürlich auch in Ihren Garten.

Ein- oder Doppelstabmattenzaun gehören, neben dem simplen, preiswerten, gleichzeitig jedoch weniger stabilen Maschendrahtzaun, zu den Metallzäunen. Sie sind der Innbegriff des Zauns rund um deutsche Grundstücke. Wir erklären Ihnen die Unterscheide und zeigen, wie vielfältig Einstabmatten- und Doppelstabmattenzäune sind.

Generell ist ein Metallzaun von einem unserer deutschen Qualitätshersteller, im Gegensatz zu Anlagen aus anderen Materialien, nahezu unverwüstlich. Während beispielsweise bei Zäunen aus Holz eine gewisse, regelmäßige Pflege für die Werterhaltung unerlässlich ist, erweisen sich die Metallmatten als völlig anspruchslos und unkompliziert. Gerade wenn es gilt, verhältnismäßig große Flächen einzuzäunen, bekommt natürlich auch der finanzielle Aspekt eine wichtige Bedeutung. Aus diesem Grund wird der Metallzaun, außer zur Begrenzungen im privaten Bereich, gerne für Firmengelände eingesetzt, wo er in der Regel etwas höher ausfällt. Ebenso verwenden zahlreiche Städte und Kommunen einen Gittermatten-Zaun, um Kindergärten, Spielplätze, Schulhöfe oder Sportplätze einzugrenzen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Einstabmattenzaun und einem Doppelstabmattenzaun?

Wie sich bereits aus der Bezeichnung ableiten lässt, besitzt die Einstabmatte, im Gegensatz zur Doppelstabmatte, nur jeweils einen waagerechten und einen senkrechten Draht, welche durch Punktschweißung miteinander verbunden sind. In Abhängigkeit vom Einsatzbereich und erwünschten Stabilität, ist bei beiden Einstabmatten und bei Doppelstabmatten die Stärke des Drahtes entscheidend.  Die Maschenweite hingegen beträgt bei beiden üblicherweise circa 200 x 50 mm.

Es ist leicht nachzuvollziehen, dass, egal, ob Sie sich für die etwas günstigere Einstab-Variante oder die deutlich stabilere Doppelstab-Lösung entscheiden, der eigentliche Montage-Aufwand letztendlich der Gleiche bleibt. Folglich sind, unter preislichen Gesichtspunkten, die Einstabmatten durchaus eine Alternative zum Maschendrahtzaun, wenn es lediglich um die Begrenzung des Grundstücks geht. Kommt die Schutzfunktion hinzu, wetrrden meist die Doppelstabgittermatten bevorzugt.

Ein echter Hingucker als Gartenzaun sind Steingabionen, die als Zaun gesetzt

Werden, entweder als reine Gabionenwand oder zusammen mit andere Gartenzaunelementen.